WANDERUNGEN

Freut Euch auf eine Vielzahl an Wanderaktivitäten im Rahmen des Erlebnis Turnfestes 2023 in Oldenburg:

Wanderung ,, Sportlich das Oldenburger Land entdecken” (20 + x km)
  • Donnerstag, 18. Mai 2023 (10:00 Uhr)

  • Info-Point im Marschweg-Stadion

  • kostenfrei für Turnfest-Teilnehmer*innen

Für ausdauernde Wanderfreund*innen geht es in dieser Tagestour auf erlebnisreichen Pfaden durch die Landschaft rund um Oldenburg. Das Marschweg-Station dient uns als Sammel- und Startpunkt. Wir werden Dich mit interessanten Informationen zum durchwanderten Naturraum versorgen und haben die eine oder andere Aufgabe, um für Kurzweil zu sorgen. Zwischendurch legen wir natürlich Rast ein und genießen die Natur.

Wanderung ,,Küstenkanal, Hunte, Osternburger Kanal und Utkiek” (11 km)
  • Freitag, 19. Mai 2023 (11:00 Uhr)

  • Info-Point im Marschweg-Stadion

  • kostenfrei für Turnfest-Teilnehmer*innen

Wir starten vom Marschweg-Stadion und wandern zur Schleuse des Küstenkanals, weiter zum Wasserwerk an der Hunte und gehen dann auf dem Wanderweg zum Osternburger Kanal. Grüne Pfade führen uns zur Pause. Über den Oldenburger „Utkiek” (drei ehemalige Müllberge) geht es zurück zum Marschweg-Stadion.

Wanderung ,,Von der Stadt ins Moor und zurück” (14 km)
  • Samstag, 20. Mai 2023 (10:00 Uhr)

  • Info-Point im Marschweg-Stadion

  • kostenfrei für Turnfest-Teilnehmer*innen

Vom Marschweg-Stadion aus wandern wir entlang idyllisch gelegener Teiche im Stadtgebiet hinaus in Richtung des Naturschutzgebietes Everster Moor. Ab jetzt: Natur pur, Wiesen, Weiden, Feldwege, Büsche und mehr. Nach einer verdienten Pause geht es weiter auf einem Wander- und Radweg Richtung Innenstadt zurück zum Ausgangspunkt.

City-Tour: ,,3.000-Schritte-Tour für die Gesundheit”
  • Donnerstag, 18. Mai 2023 (11:00 und 14:00 Uhr)
    Freitag, 19. Mai 2023 (11:00 und 14:00 Uhr)
    Samstag, 20. Mai 2023 (11:00 und 14:00 Uhr)

  • Treffpunkt der Älteren (Lesepavillon im Schlossgarten)

  • kostenfrei für Turnfest-Teilnehmer*innen

Es geht durch den Schlossgarten zum Pulverturm, an den Wallanlagen und der Haaren entlang zum Theater/Cäcilienplatz. Weiter geht es zum Friedensplatz, zur ehemaligen Synagoge und zum Peter Friedrich Ludwigs (kurz PFL)-Hospital (ein ehemaliges Krankenhaus). Nun gibt es noch etwas ganz Besonderes von Oldenburg zu sehen: ,,die Oldenburger Hundehütten”. Wir beenden diesen Stadtspaziergang am Lappan, dem Wahrzeichen von Oldenburg und heutigem Tourismusbüro.