UNTERKÜNFTE

Gemeinschaftsunterkünfte

Das gemeinsame Übernachten in den Gemeinschaftsquartieren (Schulen) zählt zu den Highlights eines Turnfestes – und ist eine langjährige Tradition, die wir gerne gemeinsam fortsetzen wollen.

Der Bezug der Gemeinschaftsquartiere ist ab Mittwoch, 17. Mai 2023, 15:00 Uhr möglich. Das Frühstücksbuffet (Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag) steht von 06:00 Uhr bis 09:00 Uhr in den Schulen bereit und ist im Übernachtungspreis enthalten.

Schlafsack, Luftmatratze und Frühstücksbesteck (Besteck, Teller, Tasse, Geschirrtuch) sind selbst mitzubringen. Eine Schulübernachtung ist nur mit Besitz der Festkarte möglich. Tages-Ticket-Besitzer können nicht in den Gemeinschaftsquartieren nächtigen.

Bis Sonntag, 21. Mai 2023, 10:00 Uhr müssen die Schulräume wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzt worden sein (u.a. Tische und Stühle aufstellen, mit dem Besen durchfegen, Müll entsorgen). Bei Verlust oder Diebstahl von Wertsachen übernimmt der Veranstalter des Erlebnis Turnfestes keine Haftung.

Eine Übersicht zur Lage der Gemeinschaftsunterkünfte findet sich im Stadtplan.

kindercamp

Für alle Kinder von sechs bis zwölf Jahren steht ein Kindercamp mit Übernachtungsmöglichkeiten in den Klassenräumen einer Schule zur Verfügung. Bei der Verpflegung kann zwischen Frühstück oder Vollpension (Frühstück und Abendessen) gewählt werden.

Abends erwarten die Kinder aufregende Mottoabende mit Abenteuerturnen, Gemeinschaftstänzen oder Kinderparty mit Überraschungsgästen. Zusätzlich zu den anderen Angeboten des Turnfestes gibt es hier eine ganze Menge Spaß und gute Laune!

Wie in allen Schulquartieren müssen die Teilnehmer*innen Luftmatratzen, Schlafsäcke und Geschirr (Teller, Tasse, Müslischale, Besteck, Geschirrhandtuch) selber mitbringen. Für je zehn angemeldete Kinder ist jeweils eine Aufsichtsperson zu stellen. Wir freuen uns auf viele Gruppen mit großen und kleinen Turnfestbesucher*innen!

Erfahre mehr…

Jugendschule

Die Jugendschule ist die perfekte Unterkunft für alle Gruppen mit Teilnehmenden im Alter zwischen ca. 12 bis 17 Jahren. Mit dem Schulzentrum Alexanderstraße steht eine große Schule nur für Jugendgruppen zur Verfügung – diese Gemeinschaftsunterkunft soll ein Ort sein, an dem sich Jugendgruppen aus ganz Norddeutschland begegnen können. Lust neue Kontakte zu knüpfen und mit Gleichaltrigen in einer Schule zu übernachten? Dann melde dich und deine Gruppe für unsere Jugendschule an.

Achtung: An der Jugendschule wird es kein gesondertes Programm mit Aktionen o.ä. geben.

schule mit feldbetten

Möchtest Du auf die einzigartige Turnfest-Atmosphäre nicht verzichten und hast trotzdem gerne ein wenig mehr Komfort? Eine Schule (BBS Haarentor) ist optional mit Feldbetten ausgestattet, die Du im Meldeportal für 4,00 Euro pro Tag dazu buchen kannst. Hier findest Du eine bequeme Möglichkeit, den unvergleichlichen Turnfest-Geist im Gemeinschaftsquartier zu erleben.

hotel / Jugendherberge

Die Jugendherberge Oldenburg ist ein nagelneues Haus voller frischer Ideen. In diesem Inklusionsbetrieb erwarten Euch schöne Zimmer mit eigenem Sanitärbereich. Dazu eine schicke Lounge mit vielen Sitzgelegenheiten als Treffpunkt, einem Food Store und einer große Terrasse (ausschließlich DJH-Mitglieder können diese Leistungen in Anspruch nehmen).

Der Moment, den Du liebst, kann auch die Übernachtung in einem Hotel sein: Im Hotelzimmer wird Dein Bett gemacht, Du hast Deinen Freiraum und kannst Dich auf das Wesentliche konzentrieren (Feiern, Sightseeing, Shoppen, Entspannen).

Beim Zimmerservice der Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH erhaltet Ihr nicht nur ein Zimmer im Hotel, es gibt auch einen schnellen und kostenlosen Service obendrauf. Einfach eine E-Mail schreiben oder anrufen:

Telefon 0441 – 361613-66
E-Mail
Tagungen@oldenburg-tourist.de

ferienhäuser in der nähe

Eine Übernachtung im Ferienhaus oder einer schönen Wohnung mit Komfort für jeden Geschmack ist für Familien und Gruppen ein Erlebnis . Bei Feline Holydays findest Du eine große Auswahl an privaten Ferienhäusern in der Umgebung. So bist Du nur wenige Klicks von einem geglückten Wochenende und der passenden Unterkunft entfernt.

wohnwagen- & wohnmobil-stellplätze

Auf den Schul- und Pausenhöfen der Gemeinschaftsquartiere stehen keine Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile zur Verfügung. Des Weiteren wird der Campingplatz Flötenteich aufgrund von Baumaßnahmen nicht zur Verfügung stehen!

An der Weser-Ems Halle befindet sich ein gesonderter Parkplatz für Reisemobile und Busse. Die Stellplätze sind sehr einfach und ohne Entsorgungsmöglichkeiten. Sie liegen zentral nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Zur Innenstadt sind es circa 20 Minuten Fußweg, aber auch eine Haltestelle für Linienbusse ist vor Ort vorhanden. Der Untergrund ist eben und asphaltiert. Es gibt keine Beschränkung der Aufenthaltsdauer, und der Stellplatz ist ganztägig (vom 17. – 21. Mai 2023) für 15€ pro Tag nutzbar.

Die Buchung der Stellplätze an der Weser-Ems-Halle erfolgt über das Meldeportal und bleibt Turnfest-Teilnehmer*innen vorbehalten.

Etwa 2,5 km vom Stadtzentrum entfernt, befinden sich am Oldenburger Küstenkanal insgesamt fünf gebührenfreie Stellplätze (für Reisemobile geeignet bis zu einer Länge von 8 Metern). Zwei befinden sich direkt unter der Autobahnbrücke und drei weitere am Küstenkanal. Die Frischwasser- und Entsorgungsstation für die Wohnmobile befindet sich etwa 800 Meter entfernt am OLantis Huntebad. Die Station ist von 7:00 Uhr bis 20:30 Uhr geöffnet und die Services werden kostenlos angeboten.

Jede*r Nutzer*in darf eine Nutzungsgebühr in den Spendenstein einwerfen. Die Spende dient zur Erhaltung der Fläche, da der Betreiber (das OLantis Huntebad, info@olantis-bad.de) eine Gebühr für den Standplatz an den Wasserverband zahlt. Es handelt sich um eine freiwillige Spende bei der die Höhe selbst bestimmt werden darf. Da kein Kassenhäuschen und keine Schranke vorhanden sind, wird darum gebeten das KFZ-Kennzeichen anzugeben, um das Wildcampen zu verhindern.

Tickets sichern