SPORTAKROBATIK
Donnerstag, 18. Mai 2023
Kongresshalle in der Weser-Ems-Halle
Die Sportakrobatik in ihrer heutigen Form als Wettkampfsportart entwickelte sich im 20. Jahrhundert aus dem Kunstkraftsport. Funde belegen, dass es Akrobatik sogar schon vor unserer Zeitrechnung gab.
Geturnt wird nach internationalem Reglement als Paar oder Gruppe, wobei es weibliche, männliche oder auf mixed Paare/Gruppen sein können. Alle Übungen setzen sich zusammen aus Paar- oder Gruppenelementen und individuellen Elementen und dauern maximal 2:30 Minuten. Wie im Gerätturnen ist die Bodenfläche 12×12 Meter. National gibt es noch die Einzeldisziplin Podest, die auf Stützen bzw. Brett geturnt wird.
Das komplette Repertoire wird bei den offenen Landesmeisterschaften im Rahmen des Erlebnis Turnfest 2023 angeboten und ist damit nicht nur für aktive Sportakrobaten, sondern auch für Zuschauer ein absolutes Highlight.
Die Sportakrobatik kombiniert Turnen, Gymnastik, Tanz, Artistik und Akrobatik und ist mit einem für Aktive und Zuschauer*innen attraktiven Wettkampfangebot beim Erlebnis Turnfest in Oldenburg vertreten.
Bei den offenen Niedersächsischen Landesmeisterschaften in der Sportakrobatik werden die Besten in der Vollklasse sowie im Nachwuchs des Deutschen Sportakrobatikbundes (DSAB) ermittelt.
Für alle Angebote gelten die Wettkampfordnung der Sportakrobatik des Niedersächsischen Turner-Bundes und des DSAB mit dem am Wettkampftag aktuellen Katalog.