RHÖNRADTURNEN
Das Rhönrad, das einzige bewegliche Turngerät, besteht aus zwei parallelen Stahlreifen, die durch Sprossen miteinander verbunden sind. Rhönradturnen ist für weibliche und männliche TurnerInnen gleichermaßen interessant. Die SportlerInnen nutzen das Rhönrad, um turnerische Elemente und tänzerische Bewegungen darin, darauf und daneben auszuführen. Wettkämpfe werden in drei Disziplinen absolviert: Geradekür, Spirale und Sprung.
Donnerstag, 18. Mai 2023
SH Wechloy
Die Landesbestenwettkämpfe der Landesklassen im Rhönradturnen dienen als Qualifikation zum Deutschland-Cup. Es erfolgt eine Einteilung in unterschiedliche Altersgruppen. Geturnt wird nach den aktuellen Wertungsbestimmungen vom 1. Januar 2016. Das heißt zusätzlich zur Geradekür kann in allen AK Spirale und Sprung geturnt werden. Es gelten hier die Anforderungen der LK+.
Freitag, 19. Mai 2023
SH Wechloy
Im Kürwettkampf im Rhönradturnen erfolgt eine Einteilung in unterschiedliche Altersgruppen. Geturnt wird nach den aktuellen Wertungsbestimmungen vom 1. Januar 2016. Für die Nachwuchsklasse ist das Abzeichenturnen Spirale und Sprung verpflichtend, geht aber nicht in die Wertung ein.