MEHRKAMPF

  • Donnerstag, 18. Mai & Freitag, 19. Mai 2023

  • Messehalle in der Weser-Ems-Halle (Gerätturnen)
    Marschweg-Stadion (Leichtathletik)
    Hallenbad Kreyenbrück (Schwimmen)
    Sporthalle der Grundschule Nadorst (Fechten)
    Schützenverein Etzhorn (Schießen)

  • Eingang bei der Weser-Ems-Halle: Messehalle | Einlass ab 08:30 Uhr

  • Umkleiden stehen zur Verfügung (Kongresshalle, Umkleiden 5+7+8)

  • Es stehen einige wenige Duschen zur Verfügung.

Der Mehrkampf ist auch die Königsdisziplin bei den Turner*innen und gehört nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den beliebtesten Wettkämpfen bei Turnfesten. Der Mehrkampf besticht durch seine extreme Vielseitigkeit, denn er umfasst Disziplinen wie Leichtathletik, Schwimmen und Gerätturnen. Neben den Jahnwettkämpfen gehören die Deutschen Mehrkämpfe zu den beliebtesten, gefolgt von den Friesenkämpfen, bei denen es auch um Fechten und Schießen geht, und Einzelwertungen in Schleuderball und Steinstoßen.

Landesmehrkampfmeisterschaften

Bei den Landesmehrkampfmeisterschaften (LMkM) werden die Landesmeister*innen in den Jahn-Wettkämpfen, Deutschen Mehrkämpfen, Friesen-Wettkämpfen, Schwimm-Mehrkämpfen und Leicht­athletik-Mehrkämpfen sowie in den Einzeldisziplinen Schleuderballweitwurf und Steinstoßen ermittelt.

Je nach Wettkampfart werden unterschiedliche Altersklassen (meist ab 10 Jahre) angeboten. Einige Wettkampfklassen enden auf Landesebene. Die meisten Wettkämpfe sind gleichzeitig Qualifikations­wettkämpfe zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften (DMkM) 2023.

Achtung! Da die Ausschreibungen zu den DMkM 2023 noch nicht vorliegen, muss die detaillierte Beschreibung der LMkM 2023 laufend angepasst werden. Bitte daher immer auf den aktuellen Stand achten.