GERÄTTURNEN
Freitag, 19. Mai 2023 & Samstag, 20. Mai 2023
Messehalle in den Weser-Ems-Hallen
Eingang: Messehalle | Einlass ab 08:00 Uhr
Umkleiden stehen zur Verfügung (Kongresshalle, Umkleiden 5+7+8)
Es stehen einige wenige Duschen zur Verfügung.
Das Gerätturnen, die Grundlage allen Sports, ist seit 1896 olympisch und die Kernsportart beim Niedersächsischen Turnerbund. Unterschieden wird zwischen dem männlichen und weiblichen Bereich. Der Sechskampf der Männer wird am Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Parallelbarren und Reck absolviert. Die Frauen turnen an vier Geräten: Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden.
Das Wettkampfprogramm reicht von Pflichtübungen für den Breitensport und Spitzensportnachwuchs über das modifizierte Kürprogramm der Leistungsklassen (LK1-4) bis zum Kürprogramm nach internationalem Standard dem Code of Points (CoP).
Der Pokalwettkampf ist das zentrale Angebot im Gerätturnen weiblich für die Altersklassen ab 10 Jahre. Geturnt werden Kürübungen am Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden mit dem besonderen Anforderungsprofil der LK III bzw. der LK IV (Senioren). Gewertet wird in verschiedenen Jahrgangskorridoren.
*Die Zuteilung der Turnerinnen auf die Durchgänge wird von der Wettkampfleitung vorgenommen
Ein hochkarätiges Wettkampfangebot wird im Gerätturnen männlich geboten: Die offenen Landesmeisterschaften nach DTB-Vorgaben vom Nachwuchs bis in den Seniorenbereich werden um die Kür LK1-3 (je nach Altersklasse) ergänzt.